Die Mittelschule 13 ist eine Schule der Vielfalt:

Frei Day – Pilotprojekt in der 1b-Klasse seit diesem Schuljahr
Dies ist eine Initiative, die darauf abzielt, den Schülerinnen und Schülern einen Raum für kreative, sportliche und soziale Entfaltung zu bieten.
In der 5.Schulstufe wird der Fokus auf    gemeinschaftliche Aktivitäten gelegt, die ein positives Klassenklima, die Gemeinschaft, den Zusammenhalt, das Teamwork als auch die individuelle Entwicklung fördern sollen.
An diesem „Frei Day-Tag“ werden verschiedenen Projekten und Aktivitäten angeboten, die sehr oft außerhalb des Hauses stattfinden. Diese können von Besuchen in lokalen Einrichtungen, wie dem Youth Point in Waidmannsdorf, BIKO – im Lakeside Science& Technology Park, im Sportpark Klagenfurt oder im Künstlerhaus, reichen.
In diesem fächerübergreifenden Rahmen werden sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen miteinander verbunden, um eine ganzheitliche Förderung der Kinder zu ermöglichen. Die gemeinsame Zeit außerhalb des regulären Unterrichts ist eine wertvolle Gelegenheit, die sozialen Fähigkeiten zu erweitern, Verantwortung zu übernehmen und die Interessen in einem entspannten Umfeld entdecken und zu festigen. Fotos dazu: hier
Slowenisch

Als zweite lebende Fremdsprache neben Englisch.

Wahlmöglichkeit ab der 1.Klasse, keine Stunden zusätzlich, vier Wochenstunden in slowenischer Sprache.

Ernährung und Haushalt in den 2. und 3. Klassen ( Fotos unter "Blog")
Legasthenie- und Dyskalkulietraining

Jeder ist anders und lernt anders!

Für jedes Kind gilt es speziell herauszufiltern, welche Lernwege es zum Erfolg führen. Daher ist es von großer Bedeutung auf die Person des Kindes einzugehen, es bestmöglich zu unterstützen, zu fördern und den Schüler und die Schülerin in seinem/ihrem Selbstwert zu stärken.

Dies gelingt durch

  • Ganzheitliche Lernförderung
  • Gezieltes Training der Lese- und Rechtschreibleistungen und / oder Rechenleistungen
  • Vermittlung von Lernstrategien und Arbeitstechniken
  • Stärkung des Selbstvertrauens
  • Steigerung der Motivation und Lernfreude

Jeder Mensch ist einmalig und einzigartig, so ist auch jedes Kind anders in seiner Einmaligkeit und Einzigartigkeit.

Uns ist es ein Herzensanliegen, die Kinder so anzunehmen „wie sie sind” und sie als Träger von Werten zu sehen.

Jugendcoaching

Im Jugendcoaching organisieren wir gemeinsam Deinen persönlichen Weg ins
Berufsleben, in eine Ausbildungseinrichtung oder in eine weiterführende Schule…mehr Information hier

Berufsorientierung

Die Berufsorientierung gibt es in der 7. und 8. Schulstufe Einblick in Lehrberufe und Bildungsangebote. Dafür steht den Schüler*innen eine eigene Stunde zur Verfügung wie auch eine  einwöchige Berufspraktische Woche.

Unverbindliche Übung - CHOR

Chor mit Instrumentalbegleitung, Singen, Musizieren und sich im Rhythmus bewegen bietet den Schüler*innen viele Möglichkeiten für kreativen Ausdruck.

Frei nach Aristoteles: Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu machen. ,

Unverbindliche Übung: - Fußball

Um die großen und kleinen Fußballtalente an unserer Schule zu fördern, gibt es eine Stunde pro Woche (laut Stundenplan) die Möglichkeit, durch vielfältige Spielformen ihr Eigenkönnen /spielerischen Fähigkeiten zu perfektionieren. Die Fußballstunden finden in geblockter Form am Nachmittag von 13.30 bis 15.00 Uhr statt. Die genauen Termine werden zum Schuljahresbeginn bekanntgegeben. (Fotos unter “Blog”)

Unverbindliche Übung: - Spielende Schule

Eine unverbindliche Übung, bei der die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Gesellschaftsspiele spielen. Dies fördert nicht nur den Spaß und die soziale Interaktion, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile: Kognitive Entwicklung; Problemlösung und Konzentration; Stressabbau; Gemeinschaftsgefühl und Kreativität. (Fotos unter “Blog”)

NAWI

Naturwissenschaftliche Projekte und Experimente:
in den Fächern Physik, Chemie und Biologie/Umweltkunde; Wir arbeiten mit dem NAWI-Zentrum der pädagogischen Hochschule zusammen.